Liebe Freunde, Helfer und Sponsoren,

die Zeit rennt und wir haben schon wieder Mitte des Jahres, die Tage werden kürzer. Zeit für den neuen Stifterbrief 26!

Darin ist zu entnehmen, was geleistet wurde und wo die Erfolge zu sehen sind. Ich hoffe das stößt auf ihre wohlwollende Zustimmung! Ich bin auf ihre Rückmeldung gespannt!

Aber es fehlen uns auch ganz aktuell Zusagen zur Unterstützung - mehr hier:

An Alle, da bisher noch viele Helfer gebraucht werden!

Auch 2025 steht wieder der Einsatz gegen das invasive, artenverdrängende Springkraut an.

Wir wollen dabei, aufbauend auf den Erfolgen der letzten Jahre, unseren Einsatz wieder auf die zwei unten genannten wertvollen Biotope richten.

Mühlhalden, wo die Fläche und der Auwald entlang des Hornberger Gießbach (Argenzufluß) "befreit" werden soll und Haubacher Moos mit seinem potentiellen Moorfroschvorkommen ( vom Aussterben bedroht ).

Bitte alle Termine rückmelden die möglich sind, da die Einsätze von der Anzahl der Teilnehmer (mind. 3) und dem Wetter abhängig sind.

Je nach Bekämpfungsfortschritt finden dann die Arbeitseinsätze wetterabhängig (von oben trocken!) statt, so dass die angeführten Termine auch "nur" Ausweichtermine sein können und ggf. gar nicht gebraucht werden (Absage rechtzeitig!)

Alle Einsätze werden durch eine separate Mail mit Infos vorher bekannt gemacht

Wir bilden dann Fahrgemeinschaften mit Treffpunkt, der noch bekannt gegeben wird, so wie die letzten Jahre. 
Die Einsätze selber sind je nach Teilnehmerzahl ca 1 - 1,5 Std lang. Hin und Rückfahrt zusammen ca. 1 Std. Auf Wunsch mit anschließender Einkehr oder Gartenhockete nach Absprache.

Abfahrt jeweils Nachmittags 14 Uhr ( Rückkehr bis gegen 17.00Uhr ). Wahrscheinlich benötigen wir nur 3 bis 4 Einsätze um unsere Arbeit zu erledigen.

Vorgesehene Einsatztermine inkl. Ausweichterminen :

  • Fr 11.7.
  • Sa 12.7.
  • Fr 18.7.
  • Sa 19.7.
  • Fr 01.08.
  • Sa 02.08.

Nachmittags 14 Uhr am im Einsatzmail genannten Treffpunkt

Gerne dürfen Verwandte/Bekannte oder Weitere ebenfalls helfen. Mailadresse/Name und Tag der Mitarbeit einfach an mich senden.

Die Bekämpfung ist, wie in den vergangenen Jahren, dem LEV (Landschaftsentwicklungsverband RV) bekannt und wird (Rückmeldung noch ausstehend) vom LEV gefördert.

Soweit, Danke im Voraus für eure Unterstützung,

W. Hudler
www.wilde-argen.de
Naturschutz für das Westallgäu

Allianz Schwäbischer Naturschutzstiftungen

www.allianz-schwaebischer-naturschutz-stiftungen.de/stiftungen/stiftung-wilde-argen.html

Es ist die Natur für die wir kämpfen müssen, als ob unser Leben davon abhinge.

Denn das tut es!