Liebe Sponsoren, Helfer und Freunde,
am 22. Mai ist Deutschland weit der offizielle Tag der Artenvielfalt.
Vielfältige Aktionen rund um diesen Tag finden von vielen Naturschutzstiftungen, Naturschutzorganisationen und Anderen statt.
Ohne Zweifel richtig und wichtig.

Wir als SWA werden dieses Jahr hierzu aber kein spezielles Programm veranstalten.
Mit insgesamt 7 Führungen zur Revitalisierung der Argen während der LGS, der Bekämpfung des Springkrauts im Sommer und dem geplanten Beginn des Trockenmauerbaus in Mühlhalden sind wir neben weiteren Aufgaben zeitlich gut ausgelastet.

Was wir aber trotzdem in diesem Jahr beginnen wollen, möchte ich, verknüpft mit dem Thementag am 22.5., der Artenvielfalt hier vorstellen und um Hilfe bitten.
Im Stifterbrief Nr.22 vom 12.07.2023 haben wir berichtet, dass wir erreichen konnten, dass insgesamt 3 Flächen mit 6,5ha des Stadtwaldes Wangen aus der Bewirtschaftung genommen werden und der natürlichen Entwicklung überlassen werden.
Nun haben wir uns mit dem Stadtförster H. Feierle verabredet, dass auf diesen Flächen die heute vorhandene Artenvielfalt durch eine Kartierung möglichst vollständig erfasst werden soll, um dann in einigen Jahren nachzuschauen, wie sich die Anzahl an Arten entwickelt hat.
Also: Wir brauchen Helfer, die mit den entsprechenden Artenkenntnissen auf die Suche gehen.
Hierbei ist jede Artenkenntnis gefragt, ob Vögel, Pilze, Insekten ..., Ameisen, Flora oder oder.
Freie Zeiteinteilung, freie Stundenzahl, egal wie oft, egal auf welcher Fläche.
Bitte unterstützen sie uns mit ihren Fähigkeiten.
Alle Freunde der SWA bitten wir, diese Mail weiter zu leiten und in ihrem Verwandten-, Freundes-, Bekanntenumfeldes für eine Mitarbeit zu werben.
Hier kann ein Hobby zur wichtigen Hilfe beitragen.
Also bitte per Mail oder sonstige Kontaktdaten melden, alles weitere klären wir dann ab.
Vielen Dank für die Unterstützung und sind sie gespannt auf den nächsten Stifterbrief, denn wir haben wieder etwas zu berichten...
Schöne Tage und Gruß
W. Hudler